Unserer fluXi ist ein unverzichtbares Tool im Document-Management-Bereich. Damit kann man PDF-Dateien extrem komprimieren und die Originalqualität fast zu 100 % beibehalten – sogar von Bildern! Mit dem CIB fluXkomprimator halten Sie IT-Ressourcen frei und können große Datenmengen blitzschnell versenden.
Weil nicht alle Dokumente gleich sind: Kompressionsgrad selbst festlegen!
Der CIB
fluXkomprimator bietet die Möglichkeit, durch einstellbare Kompressionsstufen
das Ergebnis individuell zu bestimmen.
Dies, zusammen mit einer einfachen Integration in bestehende IT-Systeme, macht den fluXi zum idealen Partner in der Digitalisierung. Großkonzerne aus der Versicherungs- und Finanzwelt haben sich bereits dafür entschieden und zählen zu unseren Kunden.
Auf fluXkomprimator.cib.de können Sie jetzt alles über das CIB PDF-Komprimierungstool für Profis erfahren!
Altersvorsorge – ein undankbares Thema, mit dem man sich nicht gerne auseinandersetzt. Wer denkt schon gerne ans älter werden? Doch bei CIB verknüpfen wir unliebsame Themen einfach mit freudigen Ereignissen 😉
Wenn man sich nur auf die gesetzliche Rentenversicherung verlässt, ist es nahezu unmöglich, seinen vorherigen Lebensstil aufrecht zu erhalten. Selbst mit freiwilligen Beiträgen oder dem Sammeln von Entgeltpunkten, gestaltet es sich schwierig monatlich eine annehmbare Auszahlung zu bekommen.
Doch CIB hat auch hier eine Lösung für euch: Unterstützung mit Hilfe einer betrieblichen Altersvorsorge, der pauschaldotierten Unterstützungskasse. Bei dieser sind Entgeltumwandlungen unbegrenzt steuerfrei, sozialversicherungsfrei (bis 4% BBG, über 4%: SV-Beitrag ~20%), gebührenfrei, ab sofort unverfallbar und bis zum Rentenalter verzinst. CIB zahlt jährlich freiwillige Zuzahlungen, seit 2017 in Höhe von 15%. Diese sind ebenfalls unbegrenzt steuer- und sozialversicherungsfrei sowie unverfallbar nach 3 Jahren. Aktuell liegt der jährliche Zinssatz der CIB mit 1,75% deutlich über dem aktuellen Garantiezins von 0,9% bei Lebens- und Rentenversicherungen (Stand: 2019).
Untermalt von witzigen Videos über den Ruhestand, konnte man sich selbst bei diesem doch sehr trockenen Thema ein Lachen nicht komplett verkneifen.
Rückblick auf die goldenen 20er Im Anschluss an den informativen Part der Veranstaltung ging es dann über zu den Teambuilding Maßnahmen. Bei traditionellen Krapfen, alten schwarz-weiß Klassikern und modischen Flapper Kleidern feierten wir den Fasching. Um sich in die goldenen 20er noch besser hineinversetzen zu können, gab es eine beeindruckende Tanzvorstellung und einen super Charleston Tanzkurs. Der Großteil der Kollegen versuchte sich daran Charleston zu erlernen. Erstaunt hat man im Nachhinein festgestellt: Charleston lässt sich auf die meisten Musikstile tanzen!
Hoffentlich tanzen die Kollegen, dank der U-Kasse, genauso sorgenfrei in ihren Ruhestand, wie es damals in den goldenen 20er Jahren der Fall war!
Habt ihr noch Fragen zu dem Thema U-Kasse? Tatjana steht euch bei Unklarheiten gerne zur Seite!
Die gesamte Präsentation findet ihr auf www.doxisafe.me unter Eingabe des Codes „UKASSE“.
Die Berufsorientierungswoche der Deutschen Schule Las Palmas fand vom 17. bis 21. Februar 2020 statt. CIB labs wurde, wie jedes Jahr seit 2015, eingeladen und nutzte die Gelegenheit, um den Schülern ihre reizende Palette an Job- und Ausbildungsangeboten vorzustellen.
Standorte in Deutschland,
Weißrussland oder Spanien sowie über 300 Geschäftskunden, zu denen wir BMW, die
Allianz Versicherung oder die Deutsche Bank zählen dürfen, sind nur einige der
Highlights des Unternehmens, welche die zukünftigen Studenten und
Auszubildenden kennenlernen konnten.
Wie aus der Fragerunde
hervorging, zeigten die Schüler besonders großes Interesse an den Ausbildungsmöglichkeiten
bei CIB. Denn man kann als Praktikant oder Auszubildender praktische
Erfahrungen und spannende Einblicke in Bereichen wie Entwicklung, Support, Beratung
oder Qualitätssicherung erlangen.
Unsere Kollegin aus
der Personalabteilung stellte auf der Veranstaltung auch unsere Unternehmenswerte
vor. Sie sind ohne Zweifel für den Erfolg des Unternehmens von grundlegender
Bedeutung. Wir sind innovativ, entschlossen, proaktiv, teamfähig, umweltbewusst
und digital. Damit identifizieren wir uns und damit sollten sich auch unsere zukünftigen
Mitarbeiter identifizieren.
Hast du bereits Berufserfahrung
sammeln können? Wir sollten uns kennenlernen! Hier einige der Vorteile von
einer Anstellung bei CIB:
Abwechslungsreiche Aufgaben in interessanten
Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz, Cloud und Blockchain
Die Chance, sich selbst den Standort in einem
unserer Büros in Europa und bald auch in Südamerika auszusuchen
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum
Home-Office
Fortbildungschancen
Standortübergreifende Verfügbarkeit von Obst,
Kaffee, Tee und Frühstücksmüsli – kostenlos
Kinderbetreuung
Ein internationales Team und ein tolles
Arbeitsklima!
Mit jedem LibreOffice-Release tragen wir ein wenig mehr dazu bei, dass das Microsoft-Office-(fast)Monopol
sich dem Ende nähert. Und wir sind stolz darauf!
Auch Version 6.4 wurde von CIB mitentwickelt und enthält eine Reihe neuer nutzvoller
Funktionen, die sicherlich wieder die Anzahl der Fans dieses beliebten Open
Source Pakets erhöhen wird:
Jetzt mit integriertem QR-Code-Generator.
Die Hypertext-Kontext-Menüs wurden überarbeitet und
vereinheitlicht.
Das Hilfesystem wurde deutlich verbessert.
Das Exportieren vom Tabelleninhalt auf eine einzige
PDF-Seite ist jetzt möglich.
Lesen Sie den vollständigen Artikel zum Release hier.
Seit Jahren ist CIB eines der aktivsten Mitglieder der LibreOffice-Community. Mit LibreOffice powered by CIB bieten wir Unternehmen und Anwendern u.a. eine maßgeschneiderte Entwicklung, kundenspezifische Schulungen, Sicherheitsupdates, professionellen Support und Migrationshilfe an. All dies wird anhand von transparenten Kostenmodellen und von zertifizierten Entwicklern, Trainern und Migrationsberatern durchgeführt.
LibreOffice wird aus verschiedenen Gründen immer beliebter:
Das Microsoft-Office-Paket wird zunehmend
kostspielig für Firmen und Privatpersonen.
Microsoft Office ist für Hackerangriffe und Viren
anfällig.
Alle gängigen Funktionen für die Textverarbeitung
werden von LibreOffice unterstützt.
Auch Firmen können die Software kostenlos nutzen
und den Source Code anpassen.
Sollte darüber hinaus professionelle Hilfe notwendig
werden, ist man bei CIB in guten Händen. Ein offizielles
Zertifizierungsprogramm für Entwickler, Trainer und Migrationsberater
garantiert höchste Servicestandards.
Möchten Sie sich von teuren Office-Paketen befreien?
Jahrhunderte alte Schriften mühelos entziffern und dabei auf literarische Schätze wie beispielsweise bisher unbekannte Notizen und Zeichnungen von van Gogh stoßen. Eine Phantasie, die für viele Bibliothekare und Historiker dank Transkribus endlich wahr wird.
Doch was ist Transkribus eigentlich?
Handschriftenerkennung, Layout Analyse und Strukturerkennung sind hier die Schlagworte. Transkribus ist ein Programm, das auf die Erkennung von historischen Handschriften spezialisiert und für jeden frei zugänglich ist. Es ist Teil der europäischen Genossenschaft READ-COOP SCE und wurde bei der Entwicklung des Tools staatlich unterstützt.
Bei der zweitägigen Transkribus User Conference in Innsbruck lernten wir alles über die richtige Anwendung, zukünftige Funktionen und erfolgreiche Projekte der Plattform Transkribus. Selbst mit fehlender Expertise im Bereich OCR – oder generell im Bereich Informatik – war es spannend und gut verständlich.
Für die Erkennung der Seiten entwickelte Transkribus eine App – DocScan – und das ScanTent. In Kombination können Seiten von Büchern schnell und simpel digitalisiert werden. Dabei erkennt die App automatisch, sobald eine Seite umgeblättert wird. Handschriften, die bis ins 15. Jahrhundert zurückgehen, sind meist nicht leicht zu entziffern. Früher war Schreiben eine Art Kunsthandwerk, mit vielen Ornamenten und Verschnörkelungen. Nicht jeder individuelle Buchstabe glich dem anderen. Um ein komplettes Buch zu transkribieren, benötigt es daher einen Ground Truth von mindestens 50 Seiten. Was das heißt? Tippe manuell 50 Seiten in das Programm ein, den Rest übernimmt Transkribus automatisch.
Wird aus Transkribus bald TransCIBus?
Wer sich jetzt denkt: Das Vorgehen und die Begrifflichkeiten kommen mir doch irgendwie bekannt vor… Richtig gedacht! Mit unseren Forschungsprojekten CIB DeepER und CIB deep post-it (Zusammenarbeit mit BlitzMinds) forscht CIB ebenfalls an Projekten mit OCR und Handschriftenerkennung. Mit doXisafe und der doXibox bzw. der doXicrate haben wir drei super Produkte, die mit dem gleichen Prinzip wie das ScanTent und die DocScan App arbeiten.
Daher ist eine Kooperation mit der READ-COOP SCE für uns ein spannendes Thema. Technischer Austausch, gegenseitig voneinander profitieren und Lösungen optimieren sind unsere Ziele. Transkribus arbeitet mit dem Polytechnikum in Valencia zusammen an der Forschung zur Segmentierung und Strukturerkennung. Und wie es der Zufall so will, haben wir einen Standort in Valencia. Perfekte Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit!
Vielleicht kann CIB ja neben Texterkennung in PDF Dokumenten, bald auch handschriftliche Schätze in historischen Schriften finden 😉
Und weiter geht’s mit unserer Reihe „Einstieg bei CIB“! Martin Schwarzhuber ist seit Anfang September bei CIB in München in der Verwaltung tätig.
Seit
wann bist du bei CIB, an welchem Standort und in welchem Bereich?
Ich bin seit 01.09. bei der CIB software GmbH für den Fuhrpark sowie den Bereich Arbeitssicherheit zuständig.
Aus welchem Bereich kommst du, wo
liegt deine Expertise?
Ich komme aus der Schienenlogistik und bin schon sehr lange Zeit in der Fahrzeugverwaltung.
Da einige Bereiche mit dem Thema „Sicherheit am Arbeitsplatz“ verbunden
sind und sich ergänzen, konnte ich auch hier schon Erfahrungen sammeln.
Warum hast du dich bei CIB
beworben?
Die Stellenbeschreibung hat wie angegossen gepasst und bietet zudem was ich
gerne mache!
Gibt es ein oder mehrere Projekte
bei CIB, die deine Aufmerksamkeit geweckt haben? Wenn ja, welche?
Fuhrparkverwaltung ist sehr abwechslungsreich, seien es die Anforderungen aus dem Bereich e-Mobility, wobei CIB bereits sehr fortgeschritten mitwirkt, oder autonomes Fahren. Ein weiteres Beispiel dafür sind die Erfordernisse der flexiblen Mobilität, welche die Zukunft darstellen.
Wie sieht zurzeit dein
Arbeitsalltag aus?
Vordergründig sind derzeit noch die Prozesse in der Verwaltung zu erlernen.
In wenigen Jahren hat sich außerdem einiges in der Arbeitssicherheit getan, so
dass ich hier gut zu tun habe.
Welche Tipps kannst du anderen
Bewerbern für den Auswahlprozess bei CIB geben?
Der erste Eindruck zählt und bewahrheitet sich.
Was hat dir beim Einstieg bei CIB
besonders gut gefallen?
Die offene, freundliche und hilfsbereite Aufnahme durch die Kollegen/innen, ob in München, Karlsruhe oder Las Palmas de Gran Canaria. Zudem die angenehme und geräumige Atmosphäre im Gebäude und der sehr gute Kaffee 😉 .
Danke, Martin – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
„Hochprofessionell. Flexibel. Sympathisch.“ So beschreibt Hubert Randlshofer (syracom AG) das Meetup vom 21.01.2020 auf der Eventfläche modulE powered by CIB.
Die Veranstaltung „Automotive: Wie gelingt eine ganzheitliche und nachhaltige Transformation?“ war ein voller Erfolg. Um die 50 Gäste lauschten gespannt den Vorträgen von Daniel Niederberger (NewMobilityBusiness GmbH) und Joachim Heinz (Mahle GmbH). An der anschließenden Podiumsdiskussion zeigten sie reges Interesse und beteiligten sich mit fachspezifischen Fragen.
Die 450 m² offene Fläche bot hervorragend
die Möglichkeit sich bei Häppchen und einem Glas Wein mit den anderen
Teilnehmern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Doch was hat CIB mit dem Bereich Automotive zu tun? Thematisch nichts! Allerdings waren wir wichtiger Bestandteil der Veranstaltung, denn wir haben nicht nur die Räumlichkeit gestellt, sondern auch einen Großteil der Organisation übernommen.
Unsere Eventfläche modulE eignet sich hervorragend für Meetups, Tagungen und Hackathons jeder Größenordnung. Um es in Daniel Niederbergers Worten zu sagen: „Die Fläche vereint super: Größe, Präsentationsbühne, Licht & Ton, getrennte Ecken für Gepäck, Catering und Talks.“ Besser hätte er das Potenzial der Fläche kaum zusammenfassen können.
Die beiden Organisatoren – Hubert
Randlshofer und Daniel Niederberger – waren begeistert von der Atmosphäre, der
technischen Ausstattung und der Betreuung seitens CIB. In einem kurzen
Interview berichten sie von ihrem Erlebnis in modulE powered by CIB.
Warum haben Sie sich für modulE als Fläche für Ihr Meetup entschieden?
Hubert Randlshofer: Das Gesamtkonzept ist perfekt für diese Art von Events. Sowohl die Atmosphäre, die technische Ausstattung als auch das sehr professionelle Team tragen nahtlos zum Erfolg bei.
Daniel Niederberger: Empfehlung von Hubert ?
Würden Sie die Fläche weiterempfehlen / sie wieder nutzen?
H.R.:
Auf jeden Fall!
D.N.: Absolut!
Was gefällt Ihnen besonders gut an der Eventfläche modulE?
H.R.:
Die Flexibilität ermöglicht es auf unterschiedliche Szenarien perfekt zu
reagieren und sowohl den Teilnehmern als auch den Veranstaltern ein rundum
gelungenes Erlebnis zu bescheren.
D.N.: Die Fläche vereint super:
Größe, Präsentationsbühne, Licht & Ton, getrennte Ecken für Gepäck,
Catering und Talks.
Beschreiben Sie die Veranstaltung in drei Worten!
H.R.:
Hochprofessionell. Flexibel. Sympathisch.
D.N.: Professionell. Authentisch. Ganzheitlich.
Vielen Dank für das positive Feedback!
Wir haben uns sehr gefreut, dieses Meetup ausführen zu dürfen und freuen uns schon jetzt über resultierende Buchungsanfragen der Eventfläche!
Bei Interesse an unserer Fläche modulE powered by CIB kontaktieren Sie
uns gerne telefonisch unter +49 89 143 60 – 0 oder per E-Mail an module@cib.de.
Um qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen,
reist CIB auch gerne mal in die weite Welt. Dieses Mal ging es nach Madrid. Auf
der Bildungsmesse der Deutschen Schule Madrid lernten wir neugierige Schüler,
verschiedene Universitäten und erfolgreiche Unternehmen kennen.
Kooperationen mit deutschen Schulen in Spanien
Als deutsches Unternehmen mit spanischen
Standorten sind die zweisprachigen Schüler von großer Bedeutung für CIB. Wir
haben bereits erfolgreiche Kooperationen mit der Deutschen Schule Las Palmas
und der Deutschen Schule Valencia.
Während der Messe trafen wir Herrn Uwe Knop, Studien- und Berufsberater der Deutschen Schule Valencia. Er erzählte uns, dass die Zuwendung von CIB in Höhe von 10.000 € unter anderem dazu beigetragen hat, dass seine Schüler an der Messe teilnehmen konnten. Es ist schön zu sehen, dass der Zuschuss sinnvoll und nutzbringend für die Schüler verwendet wird.
Einstiegsmöglichkeiten bei CIB
CIB möchte Schüler bestmöglich fördern! Nicht
nur durch finanzielle Unterstützung, sondern auch durch praktische Erfahrungen.
Daher gibt es verschiedenste Möglichkeiten bei CIB reinzuschnuppern und
einzusteigen:
Die Schüler auf der Messe standen unserem Angebot sehr positiv gegenüber, besonders die Möglichkeit an verschiedenen Standorten arbeiten zu können stieß auf reges Interesse. Denn neben mehreren deutschen Standorten, bietet CIB die Chance an attraktiven Orten wie Las Palmas, Teneriffa oder Valencia zu arbeiten!
Du bist Schüler oder Student und interessierst dich für die Einstiegsoptionen bei CIB?
Dann besuche uns auf unserer Karriereseite, wir freuen uns von dir zu hören!
Erstes Studium abgebrochen? – Zweite Chance CIB!
Auf der Messe waren viele deutsche
Universitäten und Hochschulen vertreten. Unter anderem auch die TU München. Überraschenderweise
wollte sie die Schüler jedoch nicht animieren bei ihnen zu studieren, sondern
darauf hinweisen, dass das Studium dort kein Zuckerschlecken ist. Mal eine
andere, aber definitiv wichtige Botschaft für die Schüler.
Solltet ihr diese Nachricht nicht früh genug erhalten haben, auch Studienabbrecher sind bei uns herzlich willkommen 😉 Einstiegsmöglichkeiten und Erfahrungsberichte findet ihr auf unserer Webseite Zweite Chance CIB.
Praxisnah studieren
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Partnern für unser Konzept des dualen Studiums. Auch eine Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten ist für uns von großem Interesse. Die Universitäten und Hochschulen vor Ort standen diesen Themen positiv gegenüber und hatten ein offenes Ohr für uns. Wir hoffen auf Erfolg und mögliche neue Kooperationen!
Sie arbeiten an einer Universität oder Hochschule und ziehen eine Partnerschaft für ein duales Studium oder ein Forschungsprojekt in Betracht?
Nie mehr Unterlagen von Mandanten per WhatsApp erhalten!
Digitalisierung gilt als eines der derzeit wichtigsten Themen in der Steuerberaterbranche. Aus diesem Grund stellte CIB am 30. Januar auf der StB Expo in Köln die CIB kanzlei app PREMIUM vor. Das große Interesse bei den Besuchern zeigte, dass die Premium Version den Nerv der Zeit unter Steuerberatern trifft.
Das Event, das ab jetzt im Jahresrhythmus stattfinden wird und sich ausschließlich den Bedürfnissen von Steuerberatern widmet, hatte dieses Jahr Premiere. Mit fast 1.000 Besuchern wurden u. a. aktuelle Trends und Lösungen zur Digitalisierung der Branche vorgestellt.
Herausforderungen, die es für Kanzleien zu meistern gilt. Beispielsweise den DSGVO-konformen Unterlagenaustausch und die einfache Kommunikation mit Mandanten. Herausforderungen, bei denen die CIB kanzlei app PREMIUM und die Austauschplattform von Dokumenten, CIB doXigate, sofort Unterstützung liefern.
Die CIB kanzlei app PREMIUM ermöglicht:
Den persönlichen Kanzlei-Auftritt mit Ihrer App – individuelles App-Icon und individueller App-Namen inklusive.
Nie mehr Belege einscannen – ab jetzt senden Mandanten die Belege direkt an die DATEV.
Kosteneinsparung – das Speichervolumen von Belegen bei der DATEV wird um 75 % reduziert.
Schnelle Kommunikationswege mit Mandanten – Kanzlei-Infos und direkte Kontaktdaten auf einen Blick.
Die Dokumentenaustauschplattform CIB doXigate bietet:
DSGVO-konformer
und sicherer Dokumentenaustausch
Nie
wieder ausdrucken, unterschreiben und wieder einscannen – Unterlagen direkt in
der Plattform signieren
personalisiertes
Kanzlei-Design
Ausblick:
CIB kanzlei app und CIB doXigate wachsen zusammen – perfekt für die direkte Unterzeichnung von Verträgen und die Freigabeerklärung für Steuererklärungen.
Blitzschnell reagieren – vom Steuerberater angeforderte Unterlagen können über die App oder direkt über die Plattform hinterlegt werden.
Einfach mit Ihren Mandanten in Verbindung bleiben – eine neue Newsletterfunktion in der App, damit Ihre Mandanten nichts verpassen.
Binden Sie Ihre Mandanten langfristig mit CIB kanzlei app PREMIUM und entdecken Sie heute schon lukrativere Geschäftsmodelle. Erfahren Sie mehr hier.
Fragen? Wir beraten Sie gern. Sie erreichen uns unter +49 89 143 60 – 300 oder per E-Mail.
CIB, Ihr
zuverlässiger Partner in der digitalen Transformation.
Wie bekommt man Michael Jackson, den König
der Löwen und das Lied Schickeria unter einen Hut? Mit unserer CIBmas natürlich
– ein kleiner Rückblick.
Das Format der CIBmas hat bereits
Tradition. Schon Monate bevor die eigentliche Feier stattfindet, sieht man im
Büro Kollegen, wie sie ihr Können im Kickern, Billard, Tischtennis und Darts
trainieren. Warum? Tagsüber während der CIBmas findet in eben diesen
Disziplinen die CIB-Olympiade mit tollen Preisen für die Gewinner statt.
Olympiade
Für den zweiten Platz im Tischtennis entschied Roman sich beispielsweise für ein Wochenende in Hamburg samt Musicalbesuch bei „Der König der Löwen“. Benny belegte den zweiten Platz im Kickern und gewann eine GoPro Hero 7. Es gab nur einen, der die beiden in den Disziplinen Tischtennis und Kicker besiegen konnte – Konrad. Er ist ein gefürchteter Gegner in allen Disziplinen und räumt jedes Jahr aufs Neue die Gewinne ab. So auch in diesem Jahr. Aus Solidarität gegenüber den Kollegen, verzichtete er allerdings und überließ seine Gewinne zwei anderen überraschten Kollegen.
In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger, ihr habt es euch hart erkämpft und verdient! 😉
Debatte und Preise
Die Siegerehrung übernahm der deutsch- und spanischsprachige Moderator Tim Cortinovis. Souverän moderierte er ebenso die Ehrung der Jubilare und die leidenschaftliche Podiumsdiskussion zwischen Prof. Dr. Holger Rust und Dr. Eike Wenzel. „Regieren in Zukunft Megakonzerne?“, „Sollte Homeoffice standardmäßig angeboten werden?“ und „Erhalten wir durch Big Data wirklich mehr Wissen?“ waren die zentralen Fragen des Abends.
Neben den wissenschaftlichen Themen gab es auch ein lockeres Quiz zu interessanten und witzigen Fakten des Unternehmens. Wer hätte beispielsweise gedacht, dass sich durch die Digitalisierung von 5.541 Ausgangsrechnungen Kosten in Höhe von 36.570 € einsparen lassen? Oder, dass CIB bei der Gründung 1989 mit einer Festplatte von 256 MB gearbeitet hat? Absurd, nicht wahr?
Party und Abendessen
Um die Gehirnzellen nach den anstrengenden
Denksportaufgaben wieder in Schwung zu bringen, verwöhnte uns Dallmayr unter
anderem mit vergoldeten Hirschpralinen, Tiramisu von Krustentieren und geeistem
Glühwein. Diese exquisiten Leckerbissen wurden von prickelnden Drinks wie dem
„Exotic-Spicy“ begleitet. Eine hervorragende Grundlage für die anschließende
Party 😉
„CIB
CIB CIB CIB C-I-B, ja“ sang unser CIB
Verwaltungsteam und überraschte Uli Brandner mit einer selbstgetexteten
Interpretation des Songs Schickeria. Ein musikalischer Rück- und Ausblick zur
Firmengeschichte, der die perfekte Überleitung zu unserem hauseigenen DJ
Sebastian darstellte. In gewohnt routinierter Weise sorgte er für Partystimmung
und leitete die Karaoke-Sessions ein. Kaum zu glauben, welch bislang
unentdecktes Künstlertalent in so manchem Kollegen schlummert: Besonders unsere spanischen Kollegen waren
nicht von der Bühne fernzuhalten. Wir durften uns an einigen beeindruckenden
Showeinlagen und einer gelungenen Michael Jackson Imitation samt weißem
Glitzerhandschuh und passendem Hut erfreuen.
Herzlichen Dank auch an unsere tollen
Helfer, die uns tatkräftig an allen Ecken unterstützt haben!
In der Fotogalerie findet ihr noch mehr Bilder unserer CIBmas:
Habt ihr Ideen, wo und wie man die Bilder bei uns im Büro anbringen kann? Wir freuen uns auf eure Vorschläge!
Let’s CIB!
Teile diesen Post:
Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter Cookies, um einen fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten und um unsere Services stetig zu verbessern. Durch die Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Cookies
Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter Cookies, um einen fehlerfreien und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten und um unsere Services stetig zu verbessern. Durch die Bestätigung des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die die grundlegenden Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Cookies gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Wir setzen Cookies zu statistischen Zwecken ein, um Ihr Nutzerverhalten besser zu verstehen und Sie bei Ihrer Navigation auf unseren Angebotsseiten zu unterstützen. Damit ist es uns zudem möglich, Ihre Navigation auf unseren Angebotsseiten zu erfassen und für die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Services zu nutzen.